Im Rahmen des »KI-Innovationswettbewerbs Baden-Württemberg« zur Erforschung und Entwicklung von Innovationen auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz startet die d-serv GmbH aus Tübingen im Verbundforschungsprojekt »KI4VPB – Virtuelles Planungsbüro« in das Jahr 2021.
Zusammen mit den Projektpartnern bwcon research gGmbH, dem Institut für Enterprise Systems der Universität Mannheim, der Loidl GmbH und der The Chainless GmbH ist das Ziel des Projekts, eine KI-gestützte Erfassung und Plausibilitätsprüfung von Bauplänen zu entwickeln und bis voraussichtlich September 2021 als Prototyp beziehungsweise Grundlage für eine spätere Produktentwicklung bereitzustellen.
Für Bauprojekte werden während der Planungs- und Bauphase nicht selten mehrere tausend Pläne erstellt und müssen einer Vielzahl von Projektbeteiligten (Bauträger, Bauunternehmen, Handwerksunternehmen, Architekturbüros, Planungsämter) jederzeit zur Verfügung stehen. Die Anzahl der Pläne übersteigt dabei oftmals die zur Verfügung stehenden Kapazitäten, um das zum Teil heterogene Datenmaterial zu sichten und zu bewerten. Zu den zeitaufwendigsten Faktoren bei der Sichtung und Bewertung zählen die manuell vorzunehmenden Kategorisierungen und Strukturierungen der Baupläne und das Hinzufügen von beschreibenden Metainformationen.
Ziel des Projekts ist unter anderem, genau diese zeitaufwendigen Prozesse durch den Einsatz einer KI-gestützten Planerfassung und Plausibilisierung zu vereinfachen und zu beschleunigen, auf dessen Basis Baupläne dann automatisch strukturiert, verschlagwortet und annotiert werden können. Im optimalen Fall können dann auch neue, hinzukommende Pläne aufgrund einer Plausibilisierung und Validierung mit bereits bestehenden, erfassten Plänen verglichen werden, wodurch sich im Bauprojekt frühzeitig eventuelle Planungsfehlern erkennen lassen.
Aufgrund der nunmehr 20jährigen Software- und Produktentwicklung kann die d-serv GmbH vor allem ihre Erfahrungen und ihr Know-how über die digital bereitzustellenden und bearbeitbaren Pläne im PDF-Format einbringen, welche in Kombination mit dem Wissen der Projektpartner eine webbasierte Softwarelösung zur Erfassung und Plausibilitätsprüfung von Bauplänen für Architekturbüros, Planungsämter und Bauträger bieten kann.
Die d-serv GmbH verstärkt damit ihre Kompetenz und den Ausbau webbasierter Softwareapplikationen, welche neben der eigenen Web-To-Publish Lösung ci-book™ einen wesentlichen Bestandteil ihres Leistungsportfolio ab 2021 bilden werden.
Alle vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg anerkannten und geförderten Projekte wurden am 10. Januar 2021 offiziell bekanntgegeben; Nähere Informationen dazu finden sich auf der Website des Ministeriums unter: Wirtschaftsministerium fördert 44 Innovationsprojekte für mehr »KI – Made in Baden-Württemberg«
Eine kurze Beschreibung und Zielformulierung des Projekts, inklusive Links zu den Projektpartnern, finden sich zudem auf der Website des Baden-Württemberg: Connected e.V. (bwcon): Virtuelles Planungsbüro Bau | KI-gestützte Planerfassung und Plausibilisierung.